Minzen, Ananasminze
Je länger der Tee zieht, desto kräftiger kommt das Ananasaroma zur Geltung (max. 10-20 min). Das weiß-grün-panaschierte Blatt weiter »
Minzen, Apfelminze
Diese rundblättrige Minze breitet sich mit ihren wuchernden, kriechenden Wurzeln rasch aus. Unter Obstbäumen ist sie ein schöner Duftteppich. Wer hat der Apfelminze nur ihren Namen gegeben? Ein Duf... weiter »
Minzen, Black Spearmint
Die Black Spearmint ist eine Heil- und Teepflanze, die in Sonne, Halbschatten, sogar im Schatten gut gedeiht. Sie bevorzugt humosen Boden und blüht rosa von Juli bis September. Ihr Aroma gleicht de... weiter »
Minzen, Englische Minze (Mitcham)
Durch kräftig grünes Laub und schnellen Wuchs erfreut uns die Mitcham-Minze. Sie ist Bestandteil der englischen Minzsauce, passt jedoch auch zu anderen Speisen, z.B. Gemüse und Lammbraten. Allg... weiter »
Minzen, Marokkanische Minze
Diese Minze ist vor allem als Teeminze bekannt und beliebt. Man erkennt sie sehr einfach an ihrem leicht gekrausten Blattrand, ihren hellgrünen Blättern und an dem sehr schönen erfrischenden kühlen... weiter »
Minzen, Orangenminze
Eine Minze, die sich mit ihrem Duft nach Orangenschalen und Mandarinen für Teemischungen aller Art eignet, besonders für durstlöschenden Kindertee. Marmeladen, Bowlen, Mineralwasser, auch weiter »
Minzen, Pfefferminze "Rikula"
Rikula-Minze stammt aus der Schweiz. Sie ist sehr schön mit ihrem hellgrünen Laub und rosa Blüten. Und sie ist robust, absolut winterhart weiter »
Minzen, Russische Minze
Sie hat hellgrünes Laub und sie ist so robust, dass sie sogar dem Minzerost trotzt. Sie ist stark wüchsig. weiter »
Minzen, Thüringische Minze (Multimentha)
Sie gedeiht im lichten Halbschatten in leichten Lehmböden, humusreich und feucht. Von Juni bis August blüht sie rosa bis violett. Ein eisgekühlter Tee aus den frischen Blättern ist bei heißen Tempe... weiter »
Minzen, Türkische Minze
Türkische Minze ist im Aroma wesentlich würziger als ihre marokkanische Verwandte, auch ist ihr Laub stärker gekräuselt. weiter »
Der Rosmarin stammt aus den Mittelmeerländern. Entsprechend möchte er kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Schwerer Boden kann mit Sand oder Kiesel aufgelockert werden.